Fallbeispiel
Wie eine CPG-Marke eine 20-fache Erhöhung der Rentabilität der Anzeigenkosten erzielte, ohne auf Cookies oder mobile Anzeigen-IDs angewiesen zu sein

Verwendete Produkte:
Ziele
- Erweitern Sie bestehende Marketingstrategien
Ansatz
- Kontext-Targeting von HAQM Ads über die HAQM DSP eingesetzt.
Ergebnisse
- Steigerung der Reichweite um mehr als 65 %
- 20-mal höhere Rentabilität der Anzeigenkosten (Return on Ad Spend, ROAS)
Kontext-Targeting (Beta), eines der neuesten Produkte von HAQM Ads, trägt dazu bei, eines der ältesten Anzeigenformate der Branche neu zu definieren. Unser neues Kontext-Produkt, das sich jetzt in der Betaversion befindet, geht weit über „Jacht in einer Zeitschrift über Boote“ hinaus: Eine Marke, die digitale Uhren verkauft, könnte beispielsweise mehr Werbe-Conversions auf Websites mit Autobewertungen erzielen – und nicht auf Websites, die sich auf Bekleidung spezialisiert haben.
Dies ist dank unseres „signalbasierten Marketings“ möglich. Das bedeutet, dass Marken zum ersten Mal das Kontext-Targeting von HAQM Ads mit aktiven Signalen nutzen können, die auf unseren aktuellen Einzelhandels-, Unterhaltungs- und digitalen Erlebnissen basieren, und das alles im großen Umfang, ohne auf Cookies oder mobile Anzeigen-IDs angewiesen zu sein.
Und als weiteres Novum können Vermarkter auch die Klassifizierung von HAQM Ads nutzen, die mehr als 40 000 Produktkategorien umfasst und es Marken ermöglicht, Kunden im HAQM Store sowie auf Websites von Drittanbietern zu erreichen. Dies gibt Marken eine genauere Kontrolle bei der Durchführung ihrer Werbekampagnen, da sie Kategorien wie „digitale Uhren“ einem bestimmten Produkttyp zuordnen können, z. B. „Uhrenarmbänder“.

45 % mehr Kunden, die zuvor nicht adressierbar waren, oder Kunden, die keine mobilen Anzeigen-IDs oder Drittanbieter-Cookies haben

Steigerung der neuen Zielgruppen der CPG-Marke um 66 %, einschließlich Kunden, die noch nie mit der Werbekampagne in Kontakt gekommen sind

20-fache ROAS (59 Cent auf 12 USD) für die CPG-Marke im Vergleich zu herkömmlichen Marketingstrategien, die von Cookies abhängig sind
Lösungen für die Zukunft
Das Kontext-Targeting von HAQM Ads zielt darauf ab, Lösungen für eine sich verändernde Medienlandschaft zu finden, in der Marken mit der schrittweisen Einstellung von Drittanbieter-Cookies sowie mit Änderungen durch Betriebssysteme wie iOS zu kämpfen haben. Das Beta-Produkt befindet sich zwar noch in den Anfängen, aber die Ergebnisse zeigen, dass Marken möglicherweise nicht auf mobile Anzeigen-IDs oder Cookies angewiesen sind, um die Ergebnisse zu steigern.
Ein Unternehmen für verpackte Konsumgüter (CPG), das am Beta-Programm teilgenommen hat, gab beispielsweise an, dass das Kontext-Targeting-Produkt von HAQM Ads seine eigenen Marketingstrategien oder solche, die Cookies verwenden, übertroffen hat. Die Marke verzeichnete einen Anstieg von mehr als 65 %, wenn sie Zielgruppen erreichte, die zuvor nicht adressierbar waren (oder Zielgruppen, die keine mobilen Anzeigen-IDs oder Cookies von Drittanbietern hatten). Nach Angaben des Unternehmens trug die Erhöhung der Reichweite zu einer 20-fachen Steigerung der Rentabilität der Anzeigenkosten (Return on Ad Spend, ROAS) für die Marke bei: von 59 Cent auf 12 USD. Außerdem stieg die Zahl der Kunden, die Firefox, Safari oder das iOS-Betriebssystem verwendeten, um 45 %.
Die Ergebnisse unterstreichen, dass Marken die Zukunft der Adressierbarkeit mit Produkten, mit denen sie bereits vertraut sind, lösen können, während sie gleichzeitig das Vertrauen der Kunden in den Vordergrund stellen, ohne Abstriche bei Relevanz oder Anzeigenerfolg zu machen.
Unser Kontext-Targeting konzentriert sich auch auf Maßnahmen, die Kunden in der Gegenwart aktiv ergreifen, wodurch sich unser Produkt von herkömmlichen Marketingstrategien unterscheidet. Sich auf die Vergangenheit zu verlassen, kann sich für Medienkäufer manchmal als problematisch erweisen, da jemand, der beispielsweise nach einer Tischlampe gesucht hat, seinen Kauf möglicherweise bereits getätigt hat. Das Kontext-Targeting von HAQM Ads konzentriert sich jedoch auf Maßnahmen, die Kunden in der Gegenwart aktiv ergreifen. Als das wird gepaart mit unserem signalbasierten Marketing.