Fallbeispiel
Gaming trifft auf Telekommunikation: So nutzte Fizz Mobile Fallout von Prime Video, um Gamer anzusprechen und seine Marke zu stärken

Ziele
- Steigerung der Markenbekanntheit und Wiedererkennung
- Erreichen Sie Millennials und erwachsene Gamer der Generation Z
- Die Marke von etablierten Marken in Kanada differenzieren
Strategie
- Starten Sie eine Omnikanal-Kampagne
- Weitervermarktung für interessierte Kunden
- Werben Sie neben Prime Video-Werbeangeboten
Ergebnisse
- Steigerung der Erinnerung an Werbeanzeigen um 25 %
- 37 Millionen Impressionen
- Steigerung der Markenbekanntheit um 21 %
Alle Vermarkter wissen, wie komplex es ist, die Markenbekanntheit zu steigern. Für aufstrebende Marken oder Marken, die neu in eine Branche eintreten und mit Top-Marken konkurrieren, kann dies jedoch eine besondere Herausforderung darstellen.
Als aufstrebendes kanadisches Telekommunikationsunternehmen sucht Fizz Mobile derzeit nach Möglichkeiten, sich auf dem kanadischen Telekommunikationsmarkt von der Konkurrenz abzuheben. Die schnell wachsende Marke konzentriert sich darauf, Kanadiern eine faire und transparente Preisgestaltung, Rewards und anpassbare Pläne anzubieten, die jedem Budget und Bedarf gerecht werden. Trotz dieser attraktiven Details sieht sich Fizz Mobile mit einem besonders hart umkämpften kanadischen Telekommunikationsmarkt konfrontiert.
Neben den drei führenden kanadischen Telekommunikationsriesen konkurriert Fizz Mobile auch mit „Discount-Marken“, die ähnliche Vorteile versprechen, um dieselben Kunden. Dennoch wächst Fizz Mobile, dessen Wurzeln in Quebec liegen, weiter und expandiert in ganz Kanada. Im Rahmen seiner Wachstumsstrategie wandte sich Fizz Mobile an HAQM Ads, um Unterstützung bei der Entwicklung einer Kampagne zu erhalten, mit der die Connected TV (CTV)-Präsenz von Fizz Mobile gestärkt wird.
Fizz Mobile arbeitete mit HAQM Ads, um Werbung zeitgleich mit der kanadischen Premiere von Fallout zu schalten
Gamer mit relevanten Inhalten erreichen
Fizz Mobile strebte eine Werbelösung an, die ihre Expansion über Quebec hinaus und in ganz Kanada unterstützte und gleichzeitig Gamer ansprach, die sowohl den Millennials als auch den Erwachsenen der Generation Z angehören. Als aufstrebende Marke war es das Anliegen des Unternehmens, den Markenwert ihres günstigen Preispunkts und ihrer Self-Service-Optionen zu vermitteln, aber auch eine jüngere Zielgruppe anzusprechen, deren Interessen und Preispunkt sich mit ihrem Angebot überschneiden. HAQM Ads erkannte die Gelegenheit für Fizz Mobile, nicht nur durch Sponsoring auf Prime Video zu werben, gleichzeitig auch Prime Video-Anzeigen neben Fallout zu schalten, einer neuen auf einem Videospiel basierenden Streaming-Serie. Auf diese Weise konnte Fizz Mobile dabei unterstützt werden, die Zielgruppe der 18- bis 35-jährigen Gamer, die als wichtige Untergruppe identifiziert wurde, gezielter anzusprechen. Das Ziel bestand darin, mithilfe der Kampagne den Bekanntheitsgrad zu steigern und die Wiedererkennung zu erhöhen, insbesondere in Regionen, in denen Fizz Mobile zuvor nicht angeboten wurde.
Mit 11 Millionen monatlichen Prime Video-Nutzern in Kanada entsprach die Werbe-Sponsoring von Prime Video dem Wunsch von Fizz Mobile, potenzielle Kunden im ganzen Land zu erreichen, indem Werbung genau bei Inhalten geschaltet wurde, die mit den Interessen ihrer Zielgruppe übereinstimmten. Als Ergänzung zum Prime Video-Anzeigen-Sponsoring empfahl HAQM Ads Fizz Mobile außerdem, die Wirkung durch Werbung auf den IMDb-Seiten für Fallout zu maximieren. Dabei handelt es sich um die IMDb-Seiten der zehn Hauptdarsteller von Fallout. Außerdem sollte der Kauf von Twitch-Medien fortgeführt werden, der im Mittelpunkt der Marketingstrategie für 2023 stand.
Für die Umsetzung der Kampagne beinhaltete das Prime Video-Anzeigen-Sponsoring für Frizz Mobile Pre-Roll-, Bumper- und Flex-Werbung zu Beginn der ersten Staffel der Serie Fallout. Anschließend setzte HAQM Ads Display-Weitervermarktung ein, um Zielgruppen anzusprechen, die bereits Prime Video und Twitch nutzten. Darüber hinaus trugen Twitch-Medien dazu bei, ein ganzheitliches Erlebnis zu geschaffen, indem potenzielle Kunden mehrmals mit derselben Botschaft zu preiswerten, individuellen Mobilfunktarifen von Fizz Mobile angesprochen wurden. Das Sponsoring von Prime Video-Anzeigen und das IMDb-Takeover liefen fünf Wochen lang, von Mitte April bis Mitte Mai, und wurden zeitgleich mit dem Start der Serie eingeleitet.
Starke Ergebnisse, starker Inhalt
Die Entscheidung, mit Fallout, einer der erfolgreichsten HAQM Original-Premieren in der Geschichte von Prime Video, zu arbeiten, erwies sich für Fizz Mobile als großer Erfolg. Mit mehr als 65 Millionen Zuschauern weltweit in den ersten 16 Tagen von Fallout1 lenkte Fizz Mobile große Aufmerksamkeit in ganz Kanada auf sich. Zudem wurde in der Studie von HAQM Brand Lift bestätigt, dass Fizz Mobile eine Steigerung der Bekanntheit um 21 % und eine Steigerung der Werbeerinnerung um 25 % bei den Zuschauern verzeichnete, die ihre Werbekampagne auf Prime Video gesehen hatten.2
Die Kampagne erreichte insgesamt 37 Millionen Impressions, mit einer Reichweite von 3,5 Millionen Zuschauern. Auf Prime Video-Anzeigen entfielen 69 % der Reichweite der Kampagne, während IMDb weitere 14 % ausmachte.3 Die Kampagne entsprach nicht nur dem Bestreben von Fizz Mobile, sich auf einem stark umkämpften Telekommunikationsmarkt zu behaupten, sondern hob das Unternehmen auch als Werbetreibenden hervor. Fizz Mobile war das erste kanadische Telekommunikationsunternehmen, das Prime Video-Anzeigen schaltete, und eine der ersten Prime Video-Werbekampagnen, die im Jahr 2024 gestartet wurden.
Fizz Mobile und die Medienagentur Elmire stehen weiterhin in engem Austausch mit HAQM Ads, um Möglichkeiten zur Verbreitung ihrer Botschaften bei Benutzern von Prime Video und Twitch zu erarbeiten. So soll die Reichweite weiter ausgebaut werden, denn jede aufstrebende Marke weiß, dass der beste Weg, einen Durchbruch zu feiern, darin besteht, kontinuierlich am Ball zu bleiben.
1HAQM interne Daten, weltweit, April 2024.
2HAQM Brand Lift-Studie, CA, 11. April–17. Mai 2024. Die Ergebnisse basieren auf einer frühen Phase der Einführung und sind keine Garantie für zukünftige Ergebnisse.
3Kampagnendaten von HAQM, Stand 31. Juli 2024.